Vertrauen entsteht durch Verlässlichkeit – und Verlässlichkeit braucht Struktur.
Als langjähriger Qualitätsmanager in der Industrie lege ich größten Wert auf klar definierte Abläufe, transparente Kommunikation und kontinuierliche Verbesserung. Dieses Qualitätsverständnis übertrage ich heute konsequent auf meine Arbeit bei PflegeHilfePlus Franken sowie im Mentoring für pflegende Angehörige.
Ich arbeite ausschließlich mit Partneragenturen zusammen, die nachvollziehbare Qualitätsstandards einhalten und eine faire, zuverlässige Betreuung sicherstellen. Dazu gehören unter anderem strukturierte Prozesse bei der Auswahl der Betreuungskräfte, regelmäßige Rückmeldungen von Kundinnen und Kunden sowie eine enge Abstimmung mit den Familien vor Ort.
Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit ist die faire Bezahlung der Betreuungskräfte – als Ausdruck von Wertschätzung und als Voraussetzung für eine nachhaltige, motivierte Zusammenarbeit.
Um die Qualität langfristig zu sichern, besuche ich meine Partneragenturen regelmäßig persönlich in den jeweiligen Herkunftsländern. Vor Ort verschaffe ich mir einen direkten Eindruck von den Abläufen, Auswahlverfahren und dem Umgang mit den Betreuungskräften. So stelle ich sicher, dass Anspruch und Wirklichkeit übereinstimmen.
Auch im Mentoring lege ich großen Wert auf ein systematisches Vorgehen: Jede Begleitung wird individuell dokumentiert, regelmäßig reflektiert und – wo sinnvoll – im Verlauf angepasst. So gelingt eine Unterstützung, die nicht nur empathisch, sondern auch strukturiert und wirksam ist.
Qualität ist für mich keine Option – sondern die Grundlage für Vertrauen, Wirkung und Nachhaltigkeit.
Marco Maaß
Inhaber: PflegeHilfePlus Franken
Zertifizierter Emotional Logic Coach