In der Regel dauert das 5 bis 8 Tage. Unsere schnellste Vermittlung erfolgte innerhalb von wenigen Stunden von Erstkontakt bis Anreise.
Wie gut sind die Deutschkenntnisse?
Je nach Wunsch verfügen die Pflege- und Betreuungskräfte über Grundkenntnisse bis hin zu sehr guten Sprachkenntnissen. Dies ist für Sie von Beginn an bekannt und vereinbart.
Wie lange bleibt die Pflege- und Betreuungskraft?
Normalerweise bleiben die Pflege- und Betreuungskräfte zirka sechs Wochen vor Ort. Anschließend bekommen Sie einen neuen Personalvorschlag und wir verfahren wie bei der Erstvermittlung. Wir versuchen feste Teams zu finden.
Wie läuft ein Wechsel der Pflege- und Betreuungskraft ab?
Wie auch bei der Erstanreise bekommen Sie einen Personalvorschlag - es sei denn, Sie kennen die Person schon. Morgens/vormittags reist die neue Person an, die bisherige Pflege- und Betreuungskraft reist nachmittags/abends ab. Somit ist eine selbständige Übergabe gewährleistet. Damit ist es nicht zwingend erforderlich, dass Angehörige vor Ort sein müssen.
Kommen immer die selben Kräfte wieder?
Das wäre optimal. Ob die jeweilige Pflege- und Betreuungskraft wieder kommt, entscheidet nur sie selbst. Wenn sie vor Ort gute Arbeitsbedingungen vorfindet und die Chemie stimmt, dann kommt sie bestimmt gerne wieder. Diese Entscheidung ist immer rein persönlich und kann daher auch nicht garantiert werden.
Sind die Betreuungskräfte sozialversichert?
Ja, alle Pflege- und Betreuungskräfte sind angemeldet, entrichten Sozialabgaben und sind krankenversichert. Dies bestätigt Ihnen die sogenannte A1-Bescheinigung.
Haben Sie Pflege- und Betreuungskräfte mit Führer- schein?
Ja, gerade im ländlichen Bereich ist dies ein wichtiges Kriterium und kann optional vereinbart werden.
Gibt es auch männliche Pflege- und Betreuungskräfte?
Ja, bei einem Körpergewicht ab 80 kg und erforderlichen Transfer empfehlen wir stets einen männlichen Betreuer.
Welche Aufgaben werden übernommen?
Die Pflege- und Betreuungskräfte unterstützen bei Grundpflege und Haushaltstätigkeiten. Besonders wichtig ist auch die aktivierende Betreuung. Das Ziel ist der Erhalt körperlicher und geistiger Fähigkeiten. Medizinische Leistungen dürfen nicht erbracht werden!
Was passiert, wenn die Chemie nicht stimmt?
In diesem Fall vermitteln wir schnell und kostenlos eine andere Pflege- und Betreuungskraft.
Wie viel Freizeit hat die Pflege- und Betreuungskraft?
Neben den üblichen Ruhezeiten sollten Freizeiten gewährt werden. Diese sind individuell vereinbar. Eine feste Tagesstruktur erleichtert hierbei die tägliche Arbeit der Pflege- und Betreuungskraft und fördert den Betreuungserfolg. Die entsprechenden Abstimmungen erfolgen immer individuell zwischen der Pflege- und Betreuungskraft und der Familie vor Ort.
Was ist bei Krankheit der Pflege- und Betreuungskraft?
Durch den Dienstleistungsvertrag sind Sie frei von Arbeitgeberpflichten. Das Entsendeunternehmen ist verantwortlich für die Personalplanung und auch für die Organisation der ärztlichen Versorgung und der Vertretung.
Haben die Pflege- und Betreuungskräfte eine Ausbil- dung?
Die Mehrzahl der Pflege- und Betreuungskräfte sind Quereinsteiger. Die Personalauswahl erfolgt nach den individuellen Erfordernissen des jeweiligen Einsatzes vor Ort.
Welche Rahmenbedingungen müssen vor Ort erfüllt sein?
Die Rund-um-Betreuung kann nur dann gewähr- leistet werden, wenn die Pflege- und Betreuungskräfte ein eigenes Zimmer (normale Ausstattung) zur Verfügung haben.
Wie lange sind die Vertragslaufzeiten?
Die Mindestdauer beträgt zu Beginn 30 Tage, danach haben Sie eine 14-tägige Kündigungsfrist.
Wer ist der Vertragspartner?
Der Dienstleistungsvertrag wird zwischen der pflegebedürftigen Person (ggfs. auch seinem/seiner Vertreter/in) und der entsendenden Agentur geschlossen.
Fragen & Antworten zum Mentoring mit Emotional Logic
Was genau ist Emotional Logic?
Emotional Logic ist eine wissenschaftlich fundierte Methode, um mit belastenden Gefühlen besser umzugehen. Sie hilft dabei, Emotionen wie Schuld, Überforderung oder Hilflosigkeit zu verstehen und in sinnvolle Handlungsschritte umzuwandeln.
Für wen ist das Mentoring gedacht?
Das Angebot richtet sich an Angehörige, die Pflegeverantwortung übernehmen, sei es im eigenen Haushalt, oder in der Familie. Auch Menschen, die emotional unter Druck stehen oder sich überfordert fühlen, profitieren von dieser Form der Begleitung.
Gibt es ein kostenloses Erstgespräch?
Ja. Ich biete Ihnen ein kostenloses telefonisches Orientierungsgespräch an. So können Sie sich unverbindlich informieren und prüfen, ob mein Angebot zu Ihnen passt.
Wie läuft ein Mentoring ab?
Zu Beginn führen wir ein persönliches Orientierungsgespräch. Danach vereinbaren wir individuell nach Ihrem Bedarf Einzeltermine. Jedes Gespräch dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Ort, Rhythmus und Umfang richten sich nach Ihrer Situation.
Wo findet das Mentoring statt?
Das Mentoring kann flexibel gestaltet werden: Gespräche sind bei mir in Grettstadt möglich, aber auch bei Ihnen vor Ort –etwa dann, wenn Sie das Haus nicht verlassen können oder eine Betreuungssituation es erforderlich macht.
Wie schnell kann ich starten?
Ein Erstgespräch ist in der Regel kurzfristig möglich, oft innerhalb weniger Tage. Melden Sie sich einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir finden zeitnah einen passenden Termin.
Was sind typische Themen im Mentoring?
Häufige Themen sind Schuldgefühle, familiäre Spannungen, Erschöpfung oder die Herausforderung, belastende Entscheidungentreffen zu müssen. Auch die Klärung der eigenen Rolle im Pflegekontext ist ein zentrales Anliegen vieler Klientinnen und Klienten.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Das ist ganz individuell. Einige Menschenwünschen sich nur ein bis zwei Gespräche zur Klärung einer konkreten Situation, andere begleite ich über mehrere Wochen oder Monate hinweg. Sie bestimmen den Umfang.
Ist das Mentoring vertraulich?
Ja, absolut! Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Die Dokumentation erfolgt ausschließlich intern und dient der strukturierten Begleitung. Ihre Daten werden weder weitergegeben noch für andere Zwecke verwendet.
Was kostet das Mentoring?
Die Kosten richten sich nach Dauer und Setting(vor Ort bei mir, oder bei Ihnen). Da mir eine transparente und faire Preisgestaltung wichtig ist, bespreche ich alle Konditionen im Vorfeld mit Ihnen persönlich. Auf Wunsch sende ich Ihnen gerne ein individuelles Angebot zu.
Wird Emotional Logic auch außerhalb der Pflege eingesetzt?
Ja. Emotional Logic ist nicht auf Pflegesituationen beschränkt. Die Methode eignet sich grundsätzlich, für alle Menschen, die emotionale Klarheit in schwierigen Lebensphasen suchen, etwa bei beruflichen Veränderungen, Beziehungskonflikten oder persönlichen Verlusten.
Oftmals gestellte Fragen & Antworten
Wir helfen Ihnen gerne weiter Mo-Fr: 09:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung